Die Realisierung des Carsharing-Projekts in Haltern war zwingend an die Befürwortung eines städtischen Eigenanteils im Rahmen der Förderrichtlinie gebunden. Diesen Eigenanteil aus dem städtischen Haushalt in Höhe von im schlechtesten Fall 29.000 € pro Jahr für drei Jahre hatte eine politische Ratsmehrheit aus CDU, FDP und WGH in der Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt und Mobilität am 13.06.2024 blockiert. Durch den Einsatz der Bürgerinitiative „Carsharing“, der Halterner Grünen und weiterer lokaler Akteure war privates Kapital in Höhe von rund 33.000 Euro aufgebracht worden, um den Eigenanteil der Stadt durch private Bürgschaften zu gewährleisten und von der Förderung zu profitieren. Das Bürgschaftsmodell wurde von der Bezirksregierung aus rechtlichen Gründen abgelehnt. Auf Vorschlag von Dr. Hannes Müller, Vorsitzender des Klima-, Umwelt- und Mobilitätsausschusses, prüft die Stadt nun, ob sich der Antrag für die Fördermittel anpassen lässt. Wir teilen den Ärger und die Enttäuschung engagierter Bürger:innen über diese Entscheidungen. Das Argument der Eigenwirtschaftlichkeit, mit dem die CDU-Fraktion ihr Vorgehen begründete, halten wir für mehr als fadenscheinig. Die Verkehrswende gibt es nicht umsonst!
Verwandte Artikel
Wir fordern konstruktive Debatten im Rat und in den Ausschüssen. Stellungnahmen, Anträge, Leserbriefe
Mit fadenscheinigen und nicht belegten Behauptungen hebelt die politische Mehrheit zurzeit systematisch eine demokratische Auseinandersetzung mit unseren Anträgen zur Mobilitätswende, zu Klimaschutzmaßnahmen und zur Integration von Geflüchteten aus. Engagement für…
Weiterlesen »
Einrichtung eines Runden Tisches Mobilität. Antrag
Das Thema Mobilität treibt uns und die Halterner Bürgerschaft um: die hohe Belastung durch Verkehrslärm und ein insgesamt steigendes Verkehrsaufkommen, die steigende Inanspruchnahme des öffentlichen Straßenraums durch den ruhenden Verkehr,…
Weiterlesen »
Aktionstag Saubere Stadt Haltern am See
Was im Jahr 2004 mit unserem Antrag „Saubere Stadt Haltern am See“ begann, ist heute eine tolle Tradition geworden. 🌱 Am 5. April 2025 haben wir wieder Müll gesammelt und…
Weiterlesen »