Die Entscheidung, für die Neubebauung „Hof Brosthaus“ von der Aufstellung eines Bebauungsplans abzusehen, darf kein Vorbild für zukünftige Bauvorhaben sein.
Bauen und Wohnen
Aktuell werden die Rahmenbedingungen für das Quartier Nesberg gesetzt, das auch in vielen Jahren noch ein attraktives Zuhause sein soll.Deshalb setzen wir uns für eine klimagerechte, soziale, umweltschonende und zukunftsweisende…
Ältere Mitbürger*innen in Haltern besitzen häufig sanierungsbedürftige Bestandsimmobilien, die sie gern verkaufen würden, z.B. an eine junge Familien. Altersgerechte Wohnungen für die …
Nach dem Klima-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss hat auch der Stadtentwicklungsausschuss der von der Verwaltung erarbeiteten Gründachstrategie zugestimmt. Die Erarbeitung haben wir Grünen im Mai beantragt, weil nach Jahren der Skepsis…
Am 4. September wird der nächste “Grüner Talk” zum Thema Wohnungsbaupolitik stattfinden. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! Zur Diskussionsrunde können wir Expertinnen und Experten für den Halterner Wohnungsmarkt…
Sehr kritisch sehen wir die neue Vermarktungsstrategie für Immobilien bei der Stadtsparkasse, da sie die Preisschraube auf dem ohnehin schon angespannten Immobilienmarkt wahrscheinlich weiter anheizen wird.
Mit Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass das Projekt BuntesWohnenHaltern e.V. seinen Kaufantrag für das Grundstück am Nesberg zurückgezogen hat. Die Stadt Haltern hat die Chance verpasst, mit einem…
Die Unterbringung straffällig gewordener sucht- und psychisch kranker Menschen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Landesregierung hält am Standort Haltern 1/2 für eine neue Forensik fest. Eine erneute Standortsuche macht also…
Wir meinen, dass die Neubebauung dieses Quartiers sich in die Bestandsbebauung einfügen muss. Durch die ursprünglich geplante Bebauung mit vier Mehrfamilienhäusern, die jeweils über eine Grundfläche von über 200 m²…
Die Diskussion um die rechtswidrig erteilten Befreiungen und Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans Elterbreischlag hat gezeigt, dass für einen besseren Informationsaustauschein zwischen Politik und Verwaltung gesorgt werden muss.