Noch mehr Stellplätze werden den ruhenden Verkehr im öffentlichen Raum nicht reduzieren und die Verkehrswende nicht vorantreiben.
Antrag
Haltern braucht dringend mehr Wohnungen; diese müssen im Innenbereich entstehen, um CO2-Emissionen einzusparen.
Immer wieder werden grünordnerische Festsetzungen missachtet und z.B. in Neubaugebieten Bäume widerrechtlich gefällt.
Um sorgfältig abwägen zu können, benötigt die Politik die Stellungnahmen von Bürger*innen und Behörden zu einem frühen Zeitpunkt im Verfahren.
In den Schulferien finden zunehmend Aktivitäten statt, für die die Sportstätten geöffnet werden sollten.
Die (Nicht-)Existenz einer Benutzungspflicht von Radwegen wird oftmals übersehen, z.B. beim ehemaligen Radweg am Nordwall. Dies ist gefährlich und sorgt für viel Unmut.
Dem öffentlichen Bereich kommt eine besondere Vorbildfunktion zu, wenn es um die Reduzierung von CO2 im Gebäudesektor geht.
Um die Hintergründe des Fischsterbens in der Stever und die Vorgehensweise von Gelsenwasser zu beleuchten, soll ein Vertreter der Gelsenwasser AG zur nächsten Sitzung des Klima-, Umwelt- und Mobilitätsausschusses eingeladen…
Vor dem Hintergrund der Klimakrise mit wiederkehrenden und länger anhaltenden Hitzeperioden und zur Vermeidung von Plastikmüll durch Einwegflaschen fordern wir, dass die Stadt die Errichtung von Trinkbrunnen vornimmt. Dies soll…
Klimaschutz und –anpassung, Kindeswohl und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen erfordern zusätzliche Personalkapazitäten.