Carsharing hat das Potenzial, mit seinem verkehrsreduzierenden Effekt eine wirkungsvolle Maßnahme des Klimaschutzes in Haltern zu werden. Carsharing-Angebote sind mit einem positiven Image belegt, steigern die Lebensqualität und können durch…
Umwelt
Wir haben viel Spaß bei einem Besuch auf dem Hof von Milchbauer Matthias Schulte-Althoff gehabt und einen interessanten Vortrag gehört. Es ging um artgerechte Tierhaltung, um Kreislaufwirtschaft, um die Kooperation…
Immer wieder werden grünordnerische Festsetzungen missachtet und z.B. in Neubaugebieten Bäume widerrechtlich gefällt.
Die Fällung der Eiche im Baugebiet „Lehmkuhle“ entsprach nicht den Vorgaben des Bebauungsplans.
Um die Hintergründe des Fischsterbens in der Stever und die Vorgehensweise von Gelsenwasser zu beleuchten, soll ein Vertreter der Gelsenwasser AG zur nächsten Sitzung des Klima-, Umwelt- und Mobilitätsausschusses eingeladen…
In der Sitzung des Haushaltsausschusses des Bundestags am 16.02.2022 wurde endgültig über den Verkauf von Teilflächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Haltern-Lavesum befunden und über die Freigabe von Beträgen in Millionenhöhe für…
Sieben von zehn Städten im Kreis Recklinghausen haben bereits eine Baumschutzsatzung etabliert. Aus Verantwortung für das Allgemeinwohl sollte sich die Stadt Haltern diesen Städten anschließen und Bäume in Haltern per…
Sieben Preisträger*innen haben die Pflanzung eines Baums auf Halterner Stadtgebiet gewonnen. Der jüngste ist 3 Jahre alt, der älteste 85. Die Vielfalt der Beiträge spiegelt die Kreativität, zu der die…
Ältere Mitbürger*innen in Haltern besitzen häufig sanierungsbedürftige Bestandsimmobilien, die sie gern verkaufen würden, z.B. an eine junge Familien. Altersgerechte Wohnungen für die …
Die Aufenthaltsqualität an der Muttergottesstiege muss deutlich verbessert werden, denn gut gestaltete öffentliche Plätze schaffen einen großen ökologischen, sozialen und ökonomischen Mehrwert. Wir fordern die Stadtverwaltung auf, dazu ein Gestaltungskonzept…