Laut Resümee einer Aussprache im Schule-, Sport- und Kulturausschusses vom 01.06.2021 sollte das Mahnmal „zukünftig verstärkt in den Fokus genommen und durch verschiedene Aktionsformen zu einem wirklichen Mahnmal und Lernort werden…“. Wir werden uns – entgegen der Meinung aller anderen Fraktionen – weiter für eine aktive Auseinandersetzung mit diesem „unliebsamen Erbe“ aus den Jahren der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Haltern am See einsetzen. Dies ist besonders auch in einer Zeit, die von Konflikten, Unruhen und Kriegen geprägt ist, in der aber auch rechtes Gedankengut – u.a. durch das Erstarken der AfD – wieder bedrohlich zunimmt, unbedingt notwendig!

Verwandte Artikel
Wir fordern konstruktive Debatten im Rat und in den Ausschüssen. Stellungnahmen, Anträge, Leserbriefe
Mit fadenscheinigen und nicht belegten Behauptungen hebelt die politische Mehrheit zurzeit systematisch eine demokratische Auseinandersetzung mit unseren Anträgen zur Mobilitätswende, zu Klimaschutzmaßnahmen und zur Integration von Geflüchteten aus. Engagement für…
Weiterlesen »
Unser Team für den Stadtrat
Haltern verdient Menschen, die sich mit Überzeugung, Leidenschaft und Weitblick für unsere Stadt einsetzen. Unsere Kandidierenden stehen für grüne Werte, neue Ideen und echte Veränderung.Sie hören zu, packen an und…
Weiterlesen »
Nachteilsausgleiche für Menschen mit Beeinträchtigungen, die sich politisch engagieren. Antrag
Menschen mit Behinderungen bzw. chronischen Erkrankungen müssen die Möglichkeit haben, gleichberechtigt mit anderen wirksam und umfassend am politischen Leben teilhaben zu können. Dazu benötigen sie Nachteilsausgleiche, die die Stadt Haltern…
Weiterlesen »