Stellungnahme zum Leserbrief von Herrn Peters „Experten fällen Urteile und Bäume“. HZ am 24.02.2021.
Es macht optimistisch zu lesen, dass Menschen sich für den Schutz und den Erhalt der Bäume in unserer Stadt einsetzen. Auch wir, die Grünen, tun es und haben es in der Vergangenheit getan, um nur unser Engagement für die Verabschiedung einer Baumschutzsatzung zu nennen, die es leider in Haltern immer noch nicht gibt. Acht von zehn Städten im Kreis Recklinghausen haben sie hingegen etabliert.
Wir waren zu der Begehung der Linden an der Sixtuskirche eingeladen. Dabei waren wir beratend tätig, d.h. wir haben Vorschläge gemacht, die mit denen, die Herr Peters in seinem Leserbrief formuliert, deckungsgleich waren. Entscheidungsbefugnis hatten wir nicht. Auch wir bedauern, dass unsere Empfehlungen nicht in vollem Umfang umgesetzt werden können, da auf der Seite zu Bröckmann/Köster wegen der engen Durchfahrt eine Erweiterung der Baumscheiben in erforderlichem Umfang nicht möglich ist.
Nicht zuletzt durch unsere aktive Teilnahme an dem Gespräch wurde erreicht, dass sieben der elf Linden erhalten bleiben und für die gefällten Bäume Neuanpflanzungen in speziell vertieften Pflanzbeeten vorgenommen werden.
Ulrike Doebler, Fraktionsgeschäftsführung Anette Fleuster, ehemaliges Ratsmitglied
Verwandte Artikel
Unser Team für den Stadtrat
Haltern verdient Menschen, die sich mit Überzeugung, Leidenschaft und Weitblick für unsere Stadt einsetzen. Unsere Kandidierenden stehen für grüne Werte, neue Ideen und echte Veränderung.Sie hören zu, packen an und…
Weiterlesen »
Happening zur fehlenden Straßenbegrünung an der Recklinghäuser Straße. Pressemitteilung
Bei der Umgestaltung der Recklinghäuser wurde kein einziger Baum gepflanzt – ein gravierendes Versäumnis angesichts steigender Temperaturen und zunehmender Hitzetage. Unsere Aktion ist eine Aufforderung an Politik und Verwaltung, zukünftige…
Weiterlesen »
Einrichtung eines Runden Tisches Mobilität. Antrag
Das Thema Mobilität treibt uns und die Halterner Bürgerschaft um: die hohe Belastung durch Verkehrslärm und ein insgesamt steigendes Verkehrsaufkommen, die steigende Inanspruchnahme des öffentlichen Straßenraums durch den ruhenden Verkehr,…
Weiterlesen »