Nach langem Ringen haben wir dem Haushalt 2025 zugestimmt. Denn in der aktuell krisenbehafteten Welt und der für die Stadt äußerst angespannten Finanzlage sehen wir in der Zustimmung zur Haushaltsaufstellung ein Signal der Sicherheit für die Bürger:innen dieser Stadt. In einer kämpferischen Rede hat Sarah Radas allerdings die für uns kritischen Punkte deutlich zur Sprache gebracht:
- Versäumnisse im Bereich der klimagerechten Stadtentwicklung
- mangelnde Mitnahme von Politik und Bürgerschaft bei Planungsvorhaben
- der weiterhin fehlende Prozess für eine Prioritätensetzung bei freiwilligen Leistungen
- nur in Ansätzen erkennbare Maßnahmen für eine sozial gerechte Wohnungspolitik
Verwandte Artikel
Unser Team für den Stadtrat
Haltern verdient Menschen, die sich mit Überzeugung, Leidenschaft und Weitblick für unsere Stadt einsetzen. Unsere Kandidierenden stehen für grüne Werte, neue Ideen und echte Veränderung.Sie hören zu, packen an und…
Weiterlesen »
Grundsatzbeschluss zur Einführung der Grundsteuer C in Haltern am See. Antrag
Mit Anwendungsbeginn der neuen Grundsteuerregelungen ab 01.01.2025 würde unter Beibehalt der aktuellen Hebesätze die vom Gesetzgeber beabsichtigte Aufkommensneutralität nicht erreicht werden. Gemäß Information der Halterner Stadtverwaltung entstehe so ein Defizit…
Weiterlesen »
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lehnt Haushalt 2024 ab
Am Donnerstag, den 30. November versammelte sich der Rat der Stadt Haltern am See zur letzten Sitzung des Jahres 2023. Von besonderer Bedeutung auf der Tagesordnung waren die Haushaltsreden sowie…
Weiterlesen »