Carsharing hat das Potenzial, mit seinem verkehrsreduzierenden Effekt eine wirkungsvolle Maßnahme des Klimaschutzes in Haltern zu werden. Carsharing-Angebote sind mit einem positiven Image belegt, steigern die Lebensqualität und können durch Sponsoring und Aktionen positive Effekte für das Stadtmarketing auslösen. Auch die Anbindung der Ortsteile könnte durch Carsharing attraktiver gestaltet werden. Eine Auswertung des Statistischen Bundesamts zeigt, dass die Zahl der zugelassenen Pkw in Haltern in den Jahren 2015 – 2022 stetig um 300 – 500 Fahrzeuge pro Jahr anstieg – mit einer klaren Tendenz zum Zweit- und Drittwagen. Im Jahr 2022 kamen auf 37.808 Einwohner:innen 23.400 Pkw. Damit liegt Haltern deutlich über dem Bundesschnitt von 649 Wagen pro 1000 Einwohner:innen. Der öffentliche Raum ist zunehmend von abgestellten Pkw geprägt, Grünstreifen werden zugeparkt, die Luftqualität leidet. Bürger:innen, für die das Auto als Statussymbol ausgedient hat, beschweren sich über die Zunahme von Pkw und signalisieren Bereitschaft, ihre Autos, die zumeist nicht bewegt werden, zu teilen. Wir fordern die Unterstützung von Carsharing, z.B. durch Förderung von Nachbarschaftsautos oder andere städtische Initiativen.
Verwandte Artikel
Wir fordern konstruktive Debatten im Rat und in den Ausschüssen. Stellungnahmen, Anträge, Leserbriefe
Mit fadenscheinigen und nicht belegten Behauptungen hebelt die politische Mehrheit zurzeit systematisch eine demokratische Auseinandersetzung mit unseren Anträgen zur Mobilitätswende, zu Klimaschutzmaßnahmen und zur Integration von Geflüchteten aus. Engagement für…
Weiterlesen »
Unser Team für den Stadtrat
Haltern verdient Menschen, die sich mit Überzeugung, Leidenschaft und Weitblick für unsere Stadt einsetzen. Unsere Kandidierenden stehen für grüne Werte, neue Ideen und echte Veränderung.Sie hören zu, packen an und…
Weiterlesen »
Happening zur fehlenden Straßenbegrünung an der Recklinghäuser Straße. Pressemitteilung
Bei der Umgestaltung der Recklinghäuser wurde kein einziger Baum gepflanzt – ein gravierendes Versäumnis angesichts steigender Temperaturen und zunehmender Hitzetage. Unsere Aktion ist eine Aufforderung an Politik und Verwaltung, zukünftige…
Weiterlesen »