In Zeiten des Klimawandels darf es keine Straßenneuplanungen mehr geben, bei denen nicht von vornherein ein passender Baum- oder Strauchbestand mitgedacht wird. An der Recklinghäuser Straße muss Platz für Bäume und Grün geschaffen werden, wie es der Ratsbeschluss vorsieht. Zukünftig müssen die Planungsstandards für den Neu- und Umbau kommunaler Straßen überarbeitet werden. Dies kann am besten in einem Gremium geschehen, in dem nicht nur Fachleute und Mitarbeiter:innen der Verwaltung vertreten sind, sondern auch interessierte Bürger:innen.
Antrag_Standards Straßenplanung_F-Sitzung.pdf
Stellungnahme_Bäume_Recklinghäuser_Straße.pdf
Verwandte Artikel
Wir fordern konstruktive Debatten im Rat und in den Ausschüssen. Stellungnahmen, Anträge, Leserbriefe
Mit fadenscheinigen und nicht belegten Behauptungen hebelt die politische Mehrheit zurzeit systematisch eine demokratische Auseinandersetzung mit unseren Anträgen zur Mobilitätswende, zu Klimaschutzmaßnahmen und zur Integration von Geflüchteten aus. Engagement für…
Weiterlesen »
Einrichtung eines Runden Tisches Mobilität. Antrag
Das Thema Mobilität treibt uns und die Halterner Bürgerschaft um: die hohe Belastung durch Verkehrslärm und ein insgesamt steigendes Verkehrsaufkommen, die steigende Inanspruchnahme des öffentlichen Straßenraums durch den ruhenden Verkehr,…
Weiterlesen »
Nachhaltige Gestaltung kommunaler Straßen. Antrag
Der Klimawandel stellt Städte und Kommunen vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der städtischen Infrastruktur. Steigende Temperaturen, vermehrte Starkregenereignisse sowie längere Trockenperioden erfordern innovative und nachhaltige Lösungen für die Straßenplanung…
Weiterlesen »