Der Klimawandel stellt Städte und Kommunen vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der städtischen Infrastruktur. Steigende Temperaturen, vermehrte Starkregenereignisse sowie längere Trockenperioden erfordern innovative und nachhaltige Lösungen für die Straßenplanung und -gestaltung. Eine Anpassung bestehender Planungsstandards ist unabdingbar, um auf diese veränderten Bedingungen zu reagieren und die Lebensqualität in unserer Stadt langfristig zu sichern. Ziel unseres Antrags war es, einen Workshop zu initiieren, der Expert:innen aus den Bereichen Stadtplanung, Umwelt- und Klimaschutz sowie Vertreter:innen der Verwaltung und der interessierten Bürgerschaft zusammenbringt, um gemeinsam neue Kriterien für die Planung kommunaler Straßen zu erarbeiten, die den veränderten klimatischen Bedingungen Rechnung tragen und Mobilitätstrends und Verkehrssicherheit berücksichtigen. Die Diskussion um die Pflanzung von Bäumen und Stadtgrün im Rahmen des Umbaus der Recklinghäuser Straße hat schließlich gezeigt, wie dringlich unser Anliegen ist. In der Sitzung des Rats des Stadt Haltern am 28.11.2024 hat eine politische Mehrheit aus CDU und WGH unseren Antrag abgelehnt.
Verwandte Artikel
Happening zur fehlenden Straßenbegrünung an der Recklinghäuser Straße. Pressemitteilung
Bei der Umgestaltung der Recklinghäuser wurde kein einziger Baum gepflanzt – ein gravierendes Versäumnis angesichts steigender Temperaturen und zunehmender Hitzetage. Unsere Aktion ist eine Aufforderung an Politik und Verwaltung, zukünftige…
Weiterlesen »
Einrichtung eines Runden Tisches Mobilität. Antrag
Das Thema Mobilität treibt uns und die Halterner Bürgerschaft um: die hohe Belastung durch Verkehrslärm und ein insgesamt steigendes Verkehrsaufkommen, die steigende Inanspruchnahme des öffentlichen Straßenraums durch den ruhenden Verkehr,…
Weiterlesen »
Aktionstag Saubere Stadt Haltern am See
Was im Jahr 2004 mit unserem Antrag „Saubere Stadt Haltern am See“ begann, ist heute eine tolle Tradition geworden. 🌱 Am 5. April 2025 haben wir wieder Müll gesammelt und…
Weiterlesen »