Der neue Gesetzentwurf vom 20.04.2021 zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuches eröffnet Kommunen die Möglichkeit, den Ausbau der Windenergie bis zu den bisherigen Grenzen des Immissionsschutzrechts voranzutreiben (d.h. dreifache Anlagenhöhe), wenn eine Gemeinde dies wünscht und eine entsprechende Bauleitplanung trifft. Wir fragen, welche Auswirkungen dieser Gesetzentwurf auf die aktuelle Flächennutzungsplanung in Haltern haben könnte.
Verwandte Artikel
Wir fordern konstruktive Debatten im Rat und in den Ausschüssen. Stellungnahmen, Anträge, Leserbriefe
Mit fadenscheinigen und nicht belegten Behauptungen hebelt die politische Mehrheit zurzeit systematisch eine demokratische Auseinandersetzung mit unseren Anträgen zur Mobilitätswende, zu Klimaschutzmaßnahmen und zur Integration von Geflüchteten aus. Engagement für…
Weiterlesen »
Unser Team für den Stadtrat
Haltern verdient Menschen, die sich mit Überzeugung, Leidenschaft und Weitblick für unsere Stadt einsetzen. Unsere Kandidierenden stehen für grüne Werte, neue Ideen und echte Veränderung.Sie hören zu, packen an und…
Weiterlesen »
Happening zur fehlenden Straßenbegrünung an der Recklinghäuser Straße. Pressemitteilung
Bei der Umgestaltung der Recklinghäuser wurde kein einziger Baum gepflanzt – ein gravierendes Versäumnis angesichts steigender Temperaturen und zunehmender Hitzetage. Unsere Aktion ist eine Aufforderung an Politik und Verwaltung, zukünftige…
Weiterlesen »