Es ist Zeit für ein Integriertes Klimaschutzkonzept und für die Erstellung eines Fahrplans zur Klimaneutralität in Haltern am See. Als Basis dafür braucht es eine Übersicht über den aktuellen Stand des CO2-Ausstoßes: eine kommunale CO2-Bilanz. Diese gibt an, wie viele Tonnen CO2-Äquivalente in einer Kommune durchschnittlich pro Einwohner innerhalb eines Jahres emittiert werden. Wir stellen in der Ratssitzung am 17.12.2020 den folgenden Antrag: Der Rat der Stadt Haltern am See beauftragt die Stadtverwaltung mit der Erstellung einer kommunalen CO2-Bilanz.
Antrag CO2-Bilanz
Verwandte Artikel
Ratsbeschluss für Landesunterkunft für Geflüchtete in Haltern | Stellungnahme
Uns Grünen ist diese Entscheidung für eine Zentrale Unterbringungseinrichtung sehr schwer gefallen. Es ist leider nicht realistisch, die Vielzahl der ankommenden Menschen kleinteilig und dezentral unterzubringen – so wie wir…
Weiterlesen »
Sondersitzung zur Landesunterkunft für Geflüchtete in Haltern abgelehnt | Stellungnahme
Aufgrund des hohen Zuzugs Schutzsuchender nach Deutschland besteht die Notwendigkeit, eine Vielzahl geflüchteter Menschen unterzubringen. Die Frage, ob eine Zentrale Landeseinrichtung oder weitere drei städtische Flüchtlingsunterkünfte in Haltern entstehen sollen,…
Weiterlesen »
Carsharing in Haltern | Antrag
Carsharing hat das Potenzial, mit seinem verkehrsreduzierenden Effekt eine wirkungsvolle Maßnahme des Klimaschutzes in Haltern zu werden. Carsharing-Angebote sind mit einem positiven Image belegt, steigern die Lebensqualität und können durch…
Weiterlesen »