Es ist Zeit für ein Integriertes Klimaschutzkonzept und für die Erstellung eines Fahrplans zur Klimaneutralität in Haltern am See. Als Basis dafür braucht es eine Übersicht über den aktuellen Stand des CO2-Ausstoßes: eine kommunale CO2-Bilanz. Diese gibt an, wie viele Tonnen CO2-Äquivalente in einer Kommune durchschnittlich pro Einwohner innerhalb eines Jahres emittiert werden. Wir stellen in der Ratssitzung am 17.12.2020 den folgenden Antrag: Der Rat der Stadt Haltern am See beauftragt die Stadtverwaltung mit der Erstellung einer kommunalen CO2-Bilanz.
Antrag CO2-Bilanz

Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lehnt Haushalt 2023 ab
Am Donnerstag, den 1. Dezember 2022 fand die letzte Ratssitzung dieses Jahres statt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Verabschiedung des städtischen #Haushalts für 2023. Für die Ratsfraktion BÜNDNIS…
Weiterlesen »
Widerrechtliche Fällung einer Eiche im Baugebiet Lehmkuhle | Stellungnahme
Die Fällung der Eiche im Baugebiet „Lehmkuhle“ entsprach nicht den Vorgaben des Bebauungsplans.
Weiterlesen »
Methodik zur CO2-Bilanzierung von kommunalen Baumaßnahmen | Antrag
Dem öffentlichen Bereich kommt eine besondere Vorbildfunktion zu, wenn es um die Reduzierung von CO2 im Gebäudesektor geht.
Weiterlesen »