Den Veranstaltern der Fachtagung, das Forum für Demokratie Respekt Vielfalt und das Könzgenhaus, war es gelungen, zahlreiche Expert:innen zu gewinnen, die durch ihre Erfahrungsberichte und ihr Fachwissen, von der Umsetzung einer sozial gerechten Bodenordnung bis hin zur flächensparenden Stadtentwicklung, die Veranstaltung für Leute vom Fach und für interessierte Bürger:innen gewinnbringend gestalteten. Anke Verhoeven führte kompetent und spritzig durch das Tagungsprogramm. Mehrere Mitglieder aus unserem Vorstands- sowie Fraktionsteam waren an der Vorbereitung der Tagung beteiligt und/oder nahmen an der Veranstaltung teil. Für unsere politische Arbeit gab es viele Impulse, wie auch in Haltern zukünftig eine besser gesteuerte Stadtentwicklung und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum möglich sind. Zum Ende der Veranstaltung diskutierte unsere Fraktionsvorsitzende, Sarah Radas gemeinsam mit Vertretern der Halterner Fraktionen von SPD und CDU sowie dem Bundestagsabgeordneten Brian Nickholz über Möglichkeiten zur Problembewältigung am kommunalen Wohnungsmarkt.
Ein ausführlicher Bericht über die Fachtagung ist über den folgenden Link auf der Homepage des Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt enthalten: Bericht von der Wohnungstagung am 23. Oktober in Haltern – Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt (forumdrv.de)
Verwandte Artikel
Mehr Frauenstraßen in Haltern | Stellungnahme
Der Vorschlag der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Haltern, zwei Straßen im Nesberg nach Meta Rentzsch und Maria Damman zu benennen, fand große Zustimmung in unserer Fraktion. Bei einigen anderen Fraktionen scheint…
Weiterlesen »
„Zukunftsbahnhof“ Haltern am See? | Antrag
Die Instandhaltung des erst kürzlich sanierten (Zukunfts)Bahnhofs Haltern am See lässt sehr zu wünschen übrig: Die Fahrstühle fallen häufig aus, eine regelmäßige Reinigung scheint nicht zu erfolgen. Der Klima-, Umwelt-…
Weiterlesen »
Bezahlbarer Wohnraum in Haltern | Protokollerklärung
20% der Halterner Bevölkerung zählen zu den Geringverdienenden, die keine bezahlbare Wohnung mehr finden. Für sie muss bei der Planung neuer Wohnquartiere geförderter Wohnraum bereit gestellt werden. Das Land hat…
Weiterlesen »