In der Sitzung des Haushaltsausschusses des Bundestags am 16.02.2022 wurde endgültig über den Verkauf von Teilflächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Haltern-Lavesum befunden und über die Freigabe von Beträgen in Millionenhöhe für Naturschutzmaßnahmen vor Ort entschieden. Die Eigentumsverhältnisse des ehemaligen Truppenübungsplatzes Lavesum sind jetzt endgültig geklärt. Der Großteil des Gebiets, inklusive der für den Naturschutz besonders wichtigen Heide- und Moorflächen, verbleibt dauerhaft im Besitz des Bundes. Teilflächen gehen an Privateigentümer, denen vor der militärischen Nutzung ein Großteil der Flächen gehörte bzw. die hier verbriefte Anrechte besaßen. Für den Naturschutz auf den Flächen des Bundes steht jetzt ein Betrag in Millionenhöhe zur Verfügung: Die Gewinne aus dem Teilverkauf fließen laut dem Beschluss des Haushaltsausschusses vollständig in Naturschutzmaßnahmen vor Ort, inkl. der auch unter Klimaaspekten dringend notwendigen Renaturierung und Erhaltung der Moorbereiche. Die Halterner Grünen sind seit mehreren Jahren in engem Kontakt mit den Grünen im Bundestag, mit dem Ziel, für das herausragende und großflächige Naturgebiet bei Lavesum eine möglichst günstige Regelung im Hinblick auf die bekannten Kaufabsichten zu erreichen. Dies ist gestern gemeinsam mit den Partnern in der Ampelkoalition gelungen.
Verwandte Artikel
Carsharing in Haltern | Antrag
Carsharing hat das Potenzial, mit seinem verkehrsreduzierenden Effekt eine wirkungsvolle Maßnahme des Klimaschutzes in Haltern zu werden. Carsharing-Angebote sind mit einem positiven Image belegt, steigern die Lebensqualität und können durch…
Weiterlesen »
Besuch bei Milchbauer Schulte-Althoff
Wir haben viel Spaß bei einem Besuch auf dem Hof von Milchbauer Matthias Schulte-Althoff gehabt und einen interessanten Vortrag gehört. Es ging um artgerechte Tierhaltung, um Kreislaufwirtschaft, um die Kooperation…
Weiterlesen »
Vogelstimmenwanderung | 7. Mai 2023
Wir laden alle interessierten Bürger:innen herzlich zur Vogelstimmenwanderung am 7. Mai 2023 ein. Walter Fleuster wird sie als Ornithologe führen. Treffpunkt ist um 7:00 Uhr am Wanderparkplatz Heimingshof. Zum Abschluss…
Weiterlesen »