Dass die CDU in ihrem Antrag „Flüchtlinge für Arbeit zu akquirieren bzw. zu gewinnen“ von einem „Pilotprojekt“ spricht, ignoriert die vielen Versuche, Geflüchtete durch Arbeitsangebote und leichte finanzielle Anreize in Mitverantwortung für Integration einzubeziehen.Bereits 2016 hatten die Halterner Grünen ein Projekt initiiert, um geflüchtete Menschen in Arbeit zu bringen, z.B. in der städtischen Grünpflege oder bei Ausgrabungen im Bereich des Römermuseums. Die Auswertung des Projekts zeigte, dass das Gelingen abhängig ist von einer vollumfänglichen Betreuung durch den Einsatzleiter. So begrüßenswert es ist, Geflüchteten über Arbeit ein Integrationsangebot zu machen, so ist es doch blauäugig und weltfremd zu glauben und zu fordern, dass man einen solch „positiven Effekt“ ohne die Bereitstellung personeller Ressourcen erzielen und ein solches Projekt lediglich auf der Basis freiwilliger Mitarbeit der Geflüchteten stemmen kann. Diesen Antrag haben wir abgelehnt, denn es handelt sich um reine Symbolpolitik – fernab von jeder realistischen Einschätzung der Situation. Wer wirklich und ernsthaft etwas für die Integration von Geflüchteten tun möchte, muss bereit sein, dafür auch personelle Ressourcen, also finanzielle Mittel, zur Verfügung zu stellen.
Verwandte Artikel
Nachteilsausgleiche für Menschen mit Beeinträchtigungen, die sich politisch engagieren. Antrag
Menschen mit Behinderungen bzw. chronischen Erkrankungen müssen die Möglichkeit haben, gleichberechtigt mit anderen wirksam und umfassend am politischen Leben teilhaben zu können. Dazu benötigen sie Nachteilsausgleiche, die die Stadt Haltern…
Weiterlesen »
Für Vielfalt – Kreuz ohne Haken
Wir kämpfen täglich gegen den zunehmenden Rechtsextremismus. Jetzt holen wir das Zeichen für Demokratie und Vielfalt nach Haltern am See! Das Kreuz ohne Haken steht für die Toleranz auf allen…
Weiterlesen »
Beitritt zum Netzwerk „Charta der Vielfalt“. Antrag
Mit der Unterzeichnung des größten Diversity-Netzwerk Deutschlands bekennt Haltern sich öffentlich zu Vielfalt: Die Charta der Vielfalt beschäftigt sich mit Lösungen für den Umgang mit dem demografischen Wandel und dem…
Weiterlesen »