Der Dialog zwischen protestierenden Bürger:innen und der Politik kann gelingen. Halterner Landwirte stellten im Gespräch mit der Grünen Ratsfraktion dar, warum es auch im Kreis Recklinghausen immer öfter zu Bauerndemonstrationen kommt, bei denen die Landwirt:innen mit ihren Traktoren auf den Straßen fahren. Ziel der Demos ist es, den Verbraucher:innen und der Politik die Bedeutung der Landwirtschaft und ihre Probleme aufzuzeigen: Die Planungssicherheit für Investitionen fehlt. Die seit Jahren zunehmende Bürokratisierung und die Kontrollen erschweren die tägliche Arbeit. Die fachliche Expertise der Landwirt:innen spielt in den politischen Auseinandersetzungen kaum eine Rolle. Hinzu kommen zu niedrige Preise für Lebensmittel und das Höfesterben durch zu hohe Auflagen und finanzielle Engpässe. Landwirt:innen sind zunehmend mit ihrer Situation in der Gesellschaft unzufrieden und wünschen sich mehr Verständnis für ihre Arbeit. Die Kommunikation zwischen Landwirt:innen, Verbraucher:innen und Politik lässt zu wünschen übrig. Die Politik in Haltern kann die Situation der Bauern ganz konkret verbessern, indem sie sich für die Einhaltung des 5-ha Ziel einsetzt und so dafür sorgt, dass der Landwirtschaft nicht noch mehr Flächen, z.B. durch Baumaßnahmen, verloren gehen. Ausgleichsflächen nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG) müssen für die Landwirtschaft nicht verloren sein. Produktionsintegrierte Maßnahmen schaffen den Spagat.

Verwandte Artikel
Happening zur fehlenden Straßenbegrünung an der Recklinghäuser Straße. Pressemitteilung
Bei der Umgestaltung der Recklinghäuser wurde kein einziger Baum gepflanzt – ein gravierendes Versäumnis angesichts steigender Temperaturen und zunehmender Hitzetage. Unsere Aktion ist eine Aufforderung an Politik und Verwaltung, zukünftige…
Weiterlesen »
Nachteilsausgleiche für Menschen mit Beeinträchtigungen, die sich politisch engagieren. Antrag
Menschen mit Behinderungen bzw. chronischen Erkrankungen müssen die Möglichkeit haben, gleichberechtigt mit anderen wirksam und umfassend am politischen Leben teilhaben zu können. Dazu benötigen sie Nachteilsausgleiche, die die Stadt Haltern…
Weiterlesen »
Für Vielfalt – Kreuz ohne Haken
Wir kämpfen täglich gegen den zunehmenden Rechtsextremismus. Jetzt holen wir das Zeichen für Demokratie und Vielfalt nach Haltern am See! Das Kreuz ohne Haken steht für die Toleranz auf allen…
Weiterlesen »