Um die Hintergründe des Fischsterbens in der Stever und die Vorgehensweise von Gelsenwasser zu beleuchten, soll ein Vertreter der Gelsenwasser AG zur nächsten Sitzung des Klima-, Umwelt- und Mobilitätsausschusses eingeladen werden.
Um die Hintergründe des Fischsterbens in der Stever und die Vorgehensweise von Gelsenwasser zu beleuchten, soll ein Vertreter der Gelsenwasser AG zur nächsten Sitzung des Klima-, Umwelt- und Mobilitätsausschusses eingeladen werden.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.
Verwandte Artikel
Nachhaltige Gestaltung kommunaler Straßen. Antrag
Der Klimawandel stellt Städte und Kommunen vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der städtischen Infrastruktur. Steigende Temperaturen, vermehrte Starkregenereignisse sowie längere Trockenperioden erfordern innovative und nachhaltige Lösungen für die Straßenplanung…
Weiterlesen »
Erneute Diskussion um das Carsharing-Projekt in Politik und Öffentlichkeit
Die Realisierung des Carsharing-Projekts in Haltern war zwingend an die Befürwortung eines städtischen Eigenanteils im Rahmen der Förderrichtlinie gebunden. Diesen Eigenanteil aus dem städtischen Haushalt in Höhe von im schlechtesten…
Weiterlesen »
Stadtpromenade mit Kastanien statt zusätzlicher Parkplätze
Durch ein breites bürgerschaftliches Engagement und eine energische Ablehnung des Konzepts zum Ausbau der Koeppstraße durch die Politik konnte abgewendet werden, dass man sieben – das Stadtbild prägende – Kastanien…
Weiterlesen »