Durch ein breites bürgerschaftliches Engagement und eine energische Ablehnung des Konzepts zum Ausbau der Koeppstraße durch die Politik konnte abgewendet werden, dass man sieben – das Stadtbild prägende – Kastanien ohne Not abholzt. Der Bau- und Digitalisierungsausschuss beauftragte die Verwaltung, eine Alternativplanung für die Neugestaltung der Koeppstraße vorzulegen, die ohne die Herausnahme der Kastanien auskommt. Denn der Rat hatte beschlossen, dass die Stadtpromenade entlang der Holtwicker Straße und der Koeppstraße mehr Grün zulasten des Parkraums bekommen soll.
Verwandte Artikel
Aktionstag Saubere Stadt Haltern am See
Was im Jahr 2004 mit unserem Antrag „Saubere Stadt Haltern am See“ begann, ist heute eine tolle Tradition geworden. 🌱 Am 5. April 2025 haben wir wieder Müll gesammelt und…
Weiterlesen »
Aufarbeitung der Fehlplanungen an der Koeppstraße. Anfrage
Bereits im November 2024 stellten wir eine Anfrage an die Halterner Stadtverwaltung bzgl. der Planungsvorgaben an das Ingenieursbüro, der Kosten für die in den Sand gesetzte Planung und des Standes…
Weiterlesen »
Wind weht viel Geld in die Stadtkasse. Pressemitteilung
840.000 EURO Gewerbesteuereinnahmen hat Haltern aus dem Betrieb von Windenergieanlagen (WEA) im Jahr 2023 eingenommen. Dies teilte die Stadtverwaltung auf Nachfrage der GRÜNEN Fraktion in der Sitzung des Haupt- und…
Weiterlesen »