Die Klimakrise muss mit zielgerichteten Maßnahmen ganzheitlich bekämpft werden. Deshalb müssen im Rahmen der kommunalpolitischen Entscheidungsprozesse Informationen bereitgestellt werden, welche Auswirkungen eine Entscheidung auf das Klima hat und wie negative Auswirkungen (z.B. CO2-Ausstoß) kompensiert werden können.
Verwandte Artikel
Müllsammelaktion der Grünen in Haltern am See
Der städtische Aktionstag „sauberes Haltern“ musste leider, wie schon im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Der Ortsverband der Grünen in Haltern organisierte daher eine eigene Müllsammelaktion unter Beachtung der…
Weiterlesen »
Antrag Radverkehrsanlagen
Die Bürger*innen Halterns sehen einen immensen Verbesserungsbedarf im Bereich der Radverkehrsinfrastrukturen und der Radwegeführungen. Wir teilen diese Einschätzung: Im Stadtgebiet fehlen einerseits an vielen Stellen geeignete Radverkehrsanlagen, andererseits sind vorhandene…
Weiterlesen »
Stellungnahme Windenergieanlagen Hullern
Die Klage gegen den Ablehnungsbescheid des Kreises Recklinghausen zur Zurückstellung von zwei Windenergieanlagen westlich von Hullern hat keine Aussicht auf Erfolg und verursacht hohe Kosten. Trotzdem hat der Rat der…
Weiterlesen »