Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat für das Verbandsgebiet eine Initiative zur Einrichtung von Mobilstationen und ein Förderprogramm auf den Weg gebracht – eine große Chance, an bestehenden Netzknotenpunkten die Verkehre in den Städten zukunftssicher zu gestalten. In Haltern am See sind drei Standorte für mögliche Mobilstationen identifiziert worden: der Bahnhof Haltern am See, der Bahnhof in Sythen und der Kärntner Platz. Wir regen im Stadtentwicklungsausschuss an, in Haltern mit der Einrichtung von Mobilstationen einen lokalen Baustein für eine dringend notwendige integrierte Mobilitätsplanung zu etablieren.
Anfrage Mobilstationen

Verwandte Artikel
Radwegeverbindung Hamm-Bossendorf-Innenstadt verbessern ohne Wender-Lösung | Antrag
Die Förderung der Wender-Lösung an der Glashütte ist gescheitert; deshalb kann der Wender vorerst nicht realisiert werden. Wir sehen akuten Handlungsbedarf in diesem Bereich und halten es für unerlässlich, schnell…
Weiterlesen »
Radweg Römer-Lippe-Route: Zwischen dem Bahnhof und der Straße Zum Ikenkamp gibt es aber immer noch eine Lücke
Schon 2015 wurden der Politik Planungen vorgelegt, um den Radweg fertigzustellen. Dies ist bis heute nicht geschehen. Wir fordern einen Sachstandsbericht ein.
Weiterlesen »
Optimierung der Ampelschaltungen für den Fuß- und Radverkehr | Antrag
Die Bürger*innen Halterns sehen einen immensen Verbesserungsbedarf im Bereich des Radverkehrs. Dazu gehört auch eine reibungslosere Kopplung der Ampeln für den Fuß- und Radverkehr an die Grünschaltung der Ampeln für…
Weiterlesen »