Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat für das Verbandsgebiet eine Initiative zur Einrichtung von Mobilstationen und ein Förderprogramm auf den Weg gebracht – eine große Chance, an bestehenden Netzknotenpunkten die Verkehre in den Städten zukunftssicher zu gestalten. In Haltern am See sind drei Standorte für mögliche Mobilstationen identifiziert worden: der Bahnhof Haltern am See, der Bahnhof in Sythen und der Kärntner Platz. Wir regen im Stadtentwicklungsausschuss an, in Haltern mit der Einrichtung von Mobilstationen einen lokalen Baustein für eine dringend notwendige integrierte Mobilitätsplanung zu etablieren.
Anfrage Mobilstationen

Verwandte Artikel
Einrichtung eines Runden Tisches Mobilität. Antrag
Das Thema Mobilität treibt uns und die Halterner Bürgerschaft um: die hohe Belastung durch Verkehrslärm und ein insgesamt steigendes Verkehrsaufkommen, die steigende Inanspruchnahme des öffentlichen Straßenraums durch den ruhenden Verkehr,…
Weiterlesen »
Nachhaltige Gestaltung kommunaler Straßen. Antrag
Der Klimawandel stellt Städte und Kommunen vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der städtischen Infrastruktur. Steigende Temperaturen, vermehrte Starkregenereignisse sowie längere Trockenperioden erfordern innovative und nachhaltige Lösungen für die Straßenplanung…
Weiterlesen »
Erneute Diskussion um das Carsharing-Projekt in Politik und Öffentlichkeit
Die Realisierung des Carsharing-Projekts in Haltern war zwingend an die Befürwortung eines städtischen Eigenanteils im Rahmen der Förderrichtlinie gebunden. Diesen Eigenanteil aus dem städtischen Haushalt in Höhe von im schlechtesten…
Weiterlesen »