Verantwortung übernehmen fördert die politische Kompetenz von Kindern und Jugendlichen. Wer nie die Gelegenheit erhält, seiner/ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen, wird am 18. Geburtstag nicht morgens aufwachen und plötzlich Lust aufs Mitbestimmen haben. Konzepte wie Jugendparlamente oder U18-Wahlen, die Kinder und Jugendliche auf die aktuell wichtigsten Entscheidungen aufmerksam machen und sie aktiv mit einbeziehen, zeigen: „Deine Stimme hat Gewicht, nutze sie!“ Kinder und Jugendliche, die früh an politischen Prozessen teilhaben dürfen, wissen diese Verantwortung auch zu nutzen.
Verwandte Artikel
Mehr städtisches Personal zur Bewältigung der sozial-ökologischen Transformation | Antrag
Klimaschutz und –anpassung, Kindeswohl und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen erfordern zusätzliche Personalkapazitäten.
Weiterlesen »
Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in der Seestadthalle | Stellungnahme
Die Interpretation unseres Anliegens von Seiten der Halterner Zeitung ist falsch. Richtig ist, dass wir in einem Austausch mit der Verwaltung, den anderen Fraktionen und weiteren Expert*innen drängende Fragen klären…
Weiterlesen »
Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in der Seestadthalle | Antrag
Das Halterner Modell der dezentralen Unterbringung von Geflüchteten ist hochakzeptiert und äußerst erfolgreich. Die Planung einer zentralen Erstaufnahmeeinrichtung muss in der nächsten Sitzung des AGS am 10.05.2022 mit Experten reflektiert…
Weiterlesen »