Die Diskussion um die rechtswidrig erteilten Befreiungen und Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans Elterbreischlag hat gezeigt, dass für einen besseren Informationsaustauschein zwischen Politik und Verwaltung gesorgt werden muss.
Die Diskussion um die rechtswidrig erteilten Befreiungen und Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans Elterbreischlag hat gezeigt, dass für einen besseren Informationsaustauschein zwischen Politik und Verwaltung gesorgt werden muss.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.
Verwandte Artikel
Widerrechtliche Fällung einer Eiche im Baugebiet Lehmkuhle | Stellungnahme
Die Fällung der Eiche im Baugebiet „Lehmkuhle“ entsprach nicht den Vorgaben des Bebauungsplans.
Weiterlesen »
Methodik zur CO2-Bilanzierung von kommunalen Baumaßnahmen | Antrag
Dem öffentlichen Bereich kommt eine besondere Vorbildfunktion zu, wenn es um die Reduzierung von CO2 im Gebäudesektor geht.
Weiterlesen »
Nachschärfung des Schottergartenverbots durch Bauministerin Ina Scharrenbach | Stellungnahme
Die Vermeidung von Schottergärten haben wir als Grünen-Fraktion in Haltern am See in der Vergangenheit regelmäßig gefordert. Es ist erfreulich, dass die Notwendigkeit des verstärkten Vorgehens gegen Schottergärten nun auch…
Weiterlesen »