Der Ausschuss für Generationen und Soziales wird sich auf unseren Antrag hin mit der Kindergartensituation in Haltern beschäftigen, da Kinder noch unversorgt sind bzw. Betreuungswünsche nicht erfüllt werden konnten. Im…
Administrator
„Kinderlärm“ und die Möglichkeit, vom Spielgerät in das Nachbargrundstück zu schauen, haben zu Beschwerden von Nachbarn des „Elefantenspielplatzes“ in Sythen geführt. Nach Gesprächen von Bürgermeister Stegemann mit einigen Anwohnern sind…
Sehr kritisch sehen wir die neue Vermarktungsstrategie für Immobilien bei der Stadtsparkasse, da sie die Preisschraube auf dem ohnehin schon angespannten Immobilienmarkt wahrscheinlich weiter anheizen wird.
Maßnahmen zur Sicherung der Gebietsqualität in den FFH-Gebieten Borkenberge und Weißes Venn/Geisheide (= ehemalige Truppenübungsplätze Borkenberge und Lavesum) sind zwingend notwendig, u.a. die Wiedereinrichtung eines Ranger-Wachdienstes und die Umsetzung des…
Mit Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass das Projekt BuntesWohnenHaltern e.V. seinen Kaufantrag für das Grundstück am Nesberg zurückgezogen hat. Die Stadt Haltern hat die Chance verpasst, mit einem…
Die Unterbringung straffällig gewordener sucht- und psychisch kranker Menschen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Landesregierung hält am Standort Haltern 1/2 für eine neue Forensik fest. Eine erneute Standortsuche macht also…
Wir meinen, dass die Neubebauung dieses Quartiers sich in die Bestandsbebauung einfügen muss. Durch die ursprünglich geplante Bebauung mit vier Mehrfamilienhäusern, die jeweils über eine Grundfläche von über 200 m²…
Verantwortung übernehmen fördert die politische Kompetenz von Kindern und Jugendlichen. Wer nie die Gelegenheit erhält, seiner/ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen, wird am 18. Geburtstag nicht morgens aufwachen und plötzlich Lust…
In den letzten Wochen häufen sich bei uns Anfragen von besorgten Bürger*innen, die unsachgemäße Baumschnitte und Baumfällungen monieren. Zuletzt wurde am Hohlweg in Lünzum eine dichte Hecken- und Gehölzstruktur gerodet,…
Der neue Gesetzentwurf vom 20.04.2021 zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuches eröffnet Kommunen die Möglichkeit, den Ausbau der Windenergie bis zu den bisherigen Grenzen des Immissionsschutzrechts voranzutreiben (d.h….