Maßnahmen zur Sicherung der Gebietsqualität in den FFH-Gebieten Borkenberge und Weißes Venn/Geisheide (= ehemalige Truppenübungsplätze Borkenberge und Lavesum) sind zwingend notwendig, u.a. die Wiedereinrichtung eines Ranger-Wachdienstes und die Umsetzung des Beweidungsprojektes Borkenberge. Wir fordern die Stadt Haltern auf, sich mit den ebenfalls betroffenen Nachbarkommunen Lüdinghausen und Reken und den beteiligten Naturschutzbehörden auf Kreis-, Regierungsbezirks- und Landesebene zwecks Abstimmung eines koordinierten Vorgehens in Verbindung zu setzen.
Verwandte Artikel
Widerrechtliche Fällung einer Eiche im Baugebiet Lehmkuhle | Stellungnahme
Die Fällung der Eiche im Baugebiet „Lehmkuhle“ entsprach nicht den Vorgaben des Bebauungsplans.
Weiterlesen »
Methodik zur CO2-Bilanzierung von kommunalen Baumaßnahmen | Antrag
Dem öffentlichen Bereich kommt eine besondere Vorbildfunktion zu, wenn es um die Reduzierung von CO2 im Gebäudesektor geht.
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse am 13.11.
Für Sonntag, den 13.11. laden wir zur Pflanzentauschbörse am Staudenbeet im Kardinal-von-Galen-Park ein. Erzählt allen euren Freunden und der ganzen Familie davon und schickt die Info an alle, die ihr…
Weiterlesen »