Nach der Volksabstimmung 1935 wurde aus „Saarlouis“ „Saarlautern“. Es handelt sich also bei dem Halterner Straßennamen „Saarlauternstraße“ um eine von den Nationalisten gewollte „Germanisierung“. Solche Vorgänge bedürfen dringend der Dokumentation…
Administrator
Die Bürger*innen Halterns sehen einen immensen Verbesserungsbedarf im Bereich des Radverkehrs. Dazu gehört auch eine reibungslosere Kopplung der Ampeln für den Fuß- und Radverkehr an die Grünschaltung der Ampeln für…
Klimawandel ist Realität. Eine wirksame Maßnahme zur Verbesserung des innerstädtischen Mikroklimas ist die Dachbegrünung. Durch die Begrünung sinkt die Temperatur in dicht bebauten, versiegelten Gebieten.
Entlang des Hohlwegs von Lünzum nach Holtwick haben sich über die Jahre wertvolle dichte Hecken- und Gehölzstrukturen gebildet. Sie stellten eine Biotopstruktur dar, die eine überaus hohe biologische Vielfalt sowie…
Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Urteil am 29. April festgestellt, dass das Bundes-Klimaschutzgesetz viel zu kurz greift. Die Bundesregierung wurde verpflichtet, hier deutlich nachzulegen. Das Urteil erging aufgrund einer Verfassungsbeschwerde…
Immer noch wohnen in Haltern 413 Menschen auf Campingplätzen. Wir fragen nach der Altersstruktur, Unterstützungsangeboten, anderen Wohnmöglichkeiten für Menschen, die von Obdachlosigkeit bedroht sind.
Die Diskussion um die rechtswidrig erteilten Befreiungen und Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans Elterbreischlag hat gezeigt, dass für einen besseren Informationsaustauschein zwischen Politik und Verwaltung gesorgt werden muss.
Um weiterhin politische Entscheidungen für die Bürger*innen unserer Stadt transparent zu machen, soll ein Livestream der Ratssitzungen auf der Homepage der Stadt eingerichtet werden. Denn wegen der Corona-Pandemie nehmen aktuell…
Die Bürger*innen Halterns sehen einen immensen Verbesserungsbedarf im Bereich der Radverkehrsinfrastrukturen und der Radwegeführungen. Wir teilen diese Einschätzung: Im Stadtgebiet fehlen einerseits an vielen Stellen geeignete Radverkehrsanlagen, andererseits sind vorhandene…
Die Sorge der Anwohner*innen des Gebietes Dahlienstraße, dass sich ihr Wohngebiet negativ verändert, nehmen wir sehr ernst. Uns ist daran gelegen, eine maßvolle und bestandsverträgliche Nachverdichtung in den gewachsenen Wohngebieten…