In dieser Woche startet unser Wettbewerb zum Wert alter Bäume, den wir in Kooperation mit dem Verein „Haltern am See. Tut gut“ ins Leben gerufen haben. Alle Bürger*innen der Stadtgesellschaft…
Stadtentwicklung
Nach dem Klima-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss hat auch der Stadtentwicklungsausschuss der von der Verwaltung erarbeiteten Gründachstrategie zugestimmt. Die Erarbeitung haben wir Grünen im Mai beantragt, weil nach Jahren der Skepsis…
Schon 2015 wurden der Politik Planungen vorgelegt, um den Radweg fertigzustellen. Dies ist bis heute nicht geschehen. Wir fordern einen Sachstandsbericht ein.
Am 4. September wird der nächste “Grüner Talk” zum Thema Wohnungsbaupolitik stattfinden. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! Zur Diskussionsrunde können wir Expertinnen und Experten für den Halterner Wohnungsmarkt…
Sehr kritisch sehen wir die neue Vermarktungsstrategie für Immobilien bei der Stadtsparkasse, da sie die Preisschraube auf dem ohnehin schon angespannten Immobilienmarkt wahrscheinlich weiter anheizen wird.
Mit Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass das Projekt BuntesWohnenHaltern e.V. seinen Kaufantrag für das Grundstück am Nesberg zurückgezogen hat. Die Stadt Haltern hat die Chance verpasst, mit einem…
Die Unterbringung straffällig gewordener sucht- und psychisch kranker Menschen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Landesregierung hält am Standort Haltern 1/2 für eine neue Forensik fest. Eine erneute Standortsuche macht also…
Wir meinen, dass die Neubebauung dieses Quartiers sich in die Bestandsbebauung einfügen muss. Durch die ursprünglich geplante Bebauung mit vier Mehrfamilienhäusern, die jeweils über eine Grundfläche von über 200 m²…
Im Laufe der letzten Wochen nahm die Siedlungsflächen- und Wohnbaupolitik in Haltern am See nicht zuletzt durch die Studie des iWiPo-Instituts von Herrn Wilhelm Neurohr besonders viel Raum in der…
Immer noch wohnen in Haltern 413 Menschen auf Campingplätzen. Wir fragen nach der Altersstruktur, Unterstützungsangeboten, anderen Wohnmöglichkeiten für Menschen, die von Obdachlosigkeit bedroht sind.